Mein Verein
 
Herzlich Willkommen bei der U15II des FCO
Navigation  
  Home
  News 09-10
  => Kassel 2010
  Kader
  Training
  Spielplan
  Spielberichte
  Tabelle
  Archiv Saison 08-09
  Galerie
  Mannschafts - Forum
  Gästebuch
  Kontakt
  Impressum
  Anfahrt
  Links
Kassel 2010

Teilnehmende Mannschaften U15: 

Gruppe A
1. TSV 07 Grebendorf  
2. JSG Ulfegrund Netra  
3. MSG Edermünde  
4. TSG Kammerbach  
5. FC Thayngen            Schweiz  
6. VFL Sassenberg               NRW  
                                                 
Gruppe C
1. FC Sandhausen             Baden W  
2. VFL Kaufering                 Bay  
3. Viktoria Kirchderne           NRW  
4.    
5. SC Lispenhausen  
6. Auswahl Fulda hoffmann  

Gruppe B
1. Regional Auswahl Kassel  
2. TB Heißen                          NRW  
3. TSV Landau  
4. BSV Ölper Rüningen            Nds  
5. FV Lichtenau  
6. RW Bad Zwesten  
                                                 
Gruppe D
1. 1.FFV Erfurt          Thüringen  
2. JSG Nieder Ober Beerbach  
3. KSV Hessen Kassel  
4. FC Olympia Bocholt             NRW  
5. SG Immichenhain Ottrau  
6. Eintracht Frankfurt  

+++ Jugendfußball: Girls-Cup des TSV mit neuem Teilnehmerekord +++

altGrebendorf (red) - In der dritten Auflage des Girls Cups des TSV 07 Grebendorf wird eine erneute Schallmauer durchbrochen. Im Jahr 2007 wurden acht Fußball-Juniorinnen-Mannschaften eingeladen. 2009 waren es dann schon 32 Mannschaften aus der gesamten Bundesrepublik und Österreich. Dieses Jahr sind es bereits 60 Mannschaften aus der Schweiz, Bayern, Baden-Württenberg, Niedersachsen, NRW, Rheinland Pfalz, Thüringen und natürlich Hessen beim Girls-Cup 2010 vom 4. bis 6. Juni vertreten. 
 
Für die Veranstaltung konnten der TSV die AOK Hessen als Unterstützer gewinnen. Die AOK hat hierbei natürlich das Augenmerk auf Sport und Gesundheit gelegt, es heißt ja nicht umsonst die Gesundheitskasse in Hessen. Wir freuen uns natürlich, einen solch großen Partner mit 1,5 Millionen Versicherten zu haben. Klaus Herwig, Leiter des Beratungscenters der AOK in Eschwege, ist begeistert: „Mädchen- und Frauenfußball verbindet Teamgeist und Fairplay mit athletischer Leistung und gepflegter Technik. Das ist ein idealer Sport zum Zuschauen und Mitmachen.“ Zudem ist Sport im Verein – insbesondere Mädchenfußball – eine ideale Gesundheitsprävention. An den drei Tagen werden ca. 230 Spiele stattfinden, hierbei werden ca.zwölf Schiedsrichter eingesetzt, und mit genug Helfern im Rücken wird es wieder ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte sein. Außer dem U12 Sieger aus 2009 die USC Landhaus Wien, nehmen alle Titelverteidiger wieder teil.

Aus über 100 Meldungen, für das Hessenweit einmalige Mädchenfussball Event wurden 60 Teilnehmer angenommen, hier stoßen die Veranstalter durch die Platzanlage an ihre Grenzen. Es werden insgesamt vier Turniere veranstaltet, am Freitag den 4. Juni beginnt das Turnier der U12-Teams und der U10 - hierbei haben unter anderem der PSV München und Augsburg, usw. gemeldet. Am Freitagabend wird es auch Livemusik am Platz geben. Eine Tombola mit hochwertigen Preisen gehört ebenso dazu.

Samstag früh geht es dann mit dem U14 Turnier mit 24 Mannschaften weiter - hier sind als Teilnehmer u.a. gemeldet: Eintracht Frankfurt, Sandhausen (Baden), der FC Thayngen aus der Schweiz usw.

Samstagabend werden die Frauen der Hausherren gegen eine bekannte Frauenmannschaft spielen. Am Sonntagmorgen gibt es dann das U16-Großfeldturnier mit u.a. Eintracht Frankfurt, Hessen Kassel, SG Bornheim (alles Hessenligisten). Bei diesem Turnier erhalten die drei besten Mannschaften Geldpreise. Pro Turnier werden jeweils auch die besten Torschützinnen, Spielerinnen-und Torfrauen ausgezeichnet.

Dieses Drei-Tage-Turnier ist bereits in seiner dritten Auflage schon zu einem Werbeträger für unsere Region geworden, an den drei Tagen werden ca. 800 auswärtige Sportlerinnen, mit Fans und Betreuern als Gäste begrüßt. Es wird wieder eine große logistische Herausforderung werden, für ca. 400 Personen Frühstück und so weiter bereitzustellen. Viele von ihnen werden auch in Hotels, Jugendherbergen o.ä. übernachten, bzw. am Platz Zelten. Viele Vereine haben sich unmittelbar nach Ende des Turniers 2009 wieder für das 2010 er Turnier angemeldet, bevor es überhaupt ausgeschrieben war, ihnen hat das besondere Flair und die Umgebung Klasse gefallen. Gerade die Verbindung des Werratalsees und der sportlichen Herausforderung kamen hierbei sehr gut an.


Quelle: Rolf Dückerhoff (TSV Grebendorf)

Du bist der 36660 Besucher hier!
Nächstes Training  
  ----------------------------
Mittwoch 23. Mai
17:30 - 19:00 Uhr
am Hünting
----------------------------
Freitag 25. Mai
17:30 - 19:00 Uhr
am Hünting
----------------------------
 
Nächstes Spiel  
  _________________________

Sonntag 27. Juni
Stadtmeisterschaft in Barlo

Treffen: 9:30 Uhr
1. Spiel: 10:42 Uhr
_________________________

 
Shout-Box  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden