Mein Verein
 
Herzlich Willkommen bei der U15II des FCO
Navigation  
  Home
  News 09-10
  Kader
  Training
  Spielplan
  Spielberichte
  Tabelle
  Archiv Saison 08-09
  => Spielberichte 08-09
  Galerie
  Mannschafts - Forum
  Gästebuch
  Kontakt
  Impressum
  Anfahrt
  Links
Spielberichte 08-09

12.06.2009 + 13.06.2009 Turnier TSV Grebendorf 3.Platz

Mit dabei: Louisa, Kim, Laura, Sina, Lena, Helen, Elke, Tete, Steffi

Zum ersten Mal nahmen wir an diesem langen Wochenende an einem zweitägigen Turnier teil. Nachdem wir bereits am Donnerstag angereist waren, begann am Freitag Morgen dann das Turnier. Der Ausrichter hatte sich bei der Organisation und der Auswahl der Mannschaften wirklich Mühe gegeben, bei unserem Turnier traten Mannschaften aus Österreich, Hessen, NRW, Hamburg und Rheinlad-Pfalz an. Am Freitag hatten wir drei Vorrundenspiele zu bestreiten. Wir traten in der Gruppe B an und trafen so schon im ersten Spiel auf den Bundesliganachwuchs aus Wien. Es war ein packendes Spiel auf hohem Niveau, die Spielanteile waren gleichmäßig verteilt. Es gab eigentlich wenig Torchancen, dennoch sorgte Tete mit einem gekonnten Weitschuss für unseren 1:0 Sieg. Wir trafen hier auf eine freundliche und faire Mannschaft, mit denen wir später noch so einiges unternahmen. Im zweiten Spiel dann trafen wir auf den SV Geinsheim, der bedeutend schwächer als Wien war. Wir waren klar überlegen, nutzten unsere Chancen und siegten mit 3:0. (Helen 2, Tete Kopfball) Im dritten Spiel, übrigens unserem 100. Saisonspiel, trafen wir auf den Gastgeber TSV Grebendorf. Grebendorf kämpfte, wir machten das Spiel, konnten aber nur wenige Chancen erspielen. Trotzdem siegten wir durch Helens Tor mit 1:0. Das wars für den 1. Tag. Am Samstag dann waren wir nach zwei kurzen Nächten nicht mehr sehr fit. Im ersten Spiel erzielten wir ein 0:0, allerdings ein sehr schwaches Spiel. Dieser Punkt brachte uns dank der guten Leistungen vom Freitag schon ins Halbfinale, welches mittlerweile auch Wien erreicht hatte. In unserem letzten Gruppenspiel gegen TSV Landau ging es daher nur noch um den Gruppensieg. Nun waren wir völlig von der Rolle, Landau zeigte ein klasse Spiel, wir rannten nur noch hinterher und verloren am Ende mit 0:5. So erreichten wir als Gruppenzweiter das Halbfinale und trafen dort auf die wohl stärkste Mannschaft des Turniers SG Immichhain Ottrau. Wir zeigten wieder eine gute Leistung, hielten gut dagegen und hatten insgesamt etwas mehr vom Spiel. Leider konnten wir keinen Treffer erzielen und mussten daher ins Neunmeterschießen. Hier waren wir heute leider unterlegen, nur einer von drei Schüssen landete im Tor, so dass wir nur ins kleine Finale kamen. Wir wollten das Turnier mit einem Sieg abschließen und das gelang uns mit einem guten Spiel gegen des SC Lispenhausen. Helen nutzte eine Unsicherheit der gegnerischen Torfrau und wir siegten mit 1:0. Wir feierten den 3. Platz, schließlich war er an zwei Tagen hart erkämpft bei einem sehr gut besetzten Turnier. Bei der Siegerehrung wurden wir dann noch reichlich beschenkt. Das Turnier gewann letztlich die Wiener Mannschaft, die wir ja bekanntlich geschlagen hatten.

Super Turnier mit super Ergebnis! Gratulation und Gruß nach Wien, wir hoffen wir sehen uns noch mal wieder!



_____________________________________________________________________________________

07.06.2009: Turnier FC Oeding 1. Platz

Aufstellung: Steffi - Laura, Sina - Tete, Shpresa, Lena - Kim (Louisa)

Unser 6. Turniersieg in dieser Saison. Und das beim stark besetzten Frauen-Fußball-Festival in Oeding. 18 Mannschaften aus ganz NRW waren angereist, auch unser gestriger Gegner Borussia (dazu später mehr) war wieder mit dabei. Mit dem FFC Brauweiler (abJuli 1. FC Köln) und Viktoria Thorr waren auch die führenden Mannschaften aus dem Raum Köln angereist. Die Vorzeichen standen für uns heute nicht gut, wir konnten lediglich mit genau 7 Spielerinnen antreten, zum Glück spielte das Wetter für uns mit und es war nicht so heiß wie vergangene Woche.
In der Vorrundengruppe C starteten wir nicht besonders stark, aber das kennen wir ja bereits von anderen Turnieren. In den ersten beiden Spielen besiegten wir den FC Marbeck und Metellia Metelen jeweils mit 1:0. Im dritten Spiel spielten wir wieder eher schwach, waren dennoch überlegen und gingen mit 1:0 in Führung. Doch kurz vor Schluss glich Fortuna Seppenrade zum 1:1 Endstand aus. Nun hatten wir, wie auch alle anderen Mannschaften unserer Gruppe die ersten Punkt abgegeben. Im nächsten Spiel gegen Brauweiler mussten wir siegen, um eine Chance aufs Viertelfinale zu haben. Jetzt auf einmal spielten wir ein super Spiel. Wir machten so viel Druck, dass Brauweiler gar nicht ins Spiel kam. Wir ließen den Ball gut laufen und siegten am Ende völlig verdient mit 3:0. Im letzten Vorrundenspiel gegen SC Altenrheine, dem auch stärksten Gegner der Gruppe, ging es jetzt nur noch um den Gruppensieg, da beide Mannschaften sich schon punktgleich fürs Viertelfinale qualifiziert hatten. Wir spielten gut mit, es war ein starkes Spiel von beiden Mannschften mit Chancen für beide. Es blieb aber beim 0:0, wodurch wir Gruppenerster wurden. Spannung dann beim Zusammensetzen des Viertelfinals, und wer hätte das gedacht, wir trafen auf Borussias Erste, da sie nach einer Niederlage nur Gruppenzweiter wurden. Doch -leider- Borussia stieg jetzt aus dem Turnier aus, warum auch immer.? Wir hätten heute gerne da weiter gemacht, wo wir gestern aufgehört haben, um heute endlich Borussia auf dem Platz (wir wollen nichts geschenkt) zu besiegen. So aber wurde unser Spiel mit 2:0 als gewonnen gewertet und wir konnten uns eine Runde ausruhen. Im Halbfinale trafen wir dann auf den 1. FFC Recklinghausen (oder Schalke 04?), die Altenrheine ausgeschaltet hatten. Da Louisa jetzt noch zu uns stoß (vielen lieben Dank), spielte sie im Tor und Steffi wechselte mit aufs Feld. Auch in diesem Spiel waren wir überlegen, spielten wieder schönen Fußball und siegten verdient mit 1:0. FINALE! Leider verpasste unsere 2. U13 das Finale und wir trafen somit auf Viktoria Thorr. Thorr war wohl die beste Mannschaft auf diesem Turnier, in den 12 Minuten waren sie uns spielerisch und vor allem körperlich überlegen. Wir hatten keine richtige Tormöglichkeit, doch auch Thorr konnte keinen Treffer erzielen. Neunmeterschießen! Das hatten wir lezte Woche schon dreimal geübt, doch die Thorrer Mädchen wirkten dennoch übermächtig. Doch wir behielten die Nerven: Shpresa, Kim und Steffi trafen - Louisa hielt zweimal, ein Thorrer Schuss ging daneben - Sieg!
Das war heute ein hartes Stück Arbeit. Starke Gegner, ohne Auswechselspielerin bis ins Halbfinale, nur ein Gegentor kassiert und wieder mal ein Neunmeterschießen gewonnen, dieser Turniersieg war der bisher schwierigste. So konnten wir am Ende mit den anderen Olympia Mannschaften und unseren Fans noch ausgelassen feiern. Vielen Dank an alle für die Anfeuerungsrufe und Glückwunsch an die U13-2 zum 3. Platz.


_________________________________________________________________________________ 

06.06.2009: Kreispokal-Finale Borussia - Olympia 3:1 (2:0)

Aufstellung: Louisa - Laura,Sina - Janna, Shpresa, Tete - Kim (Lena, Elke,Steffi, Kira)

Leider haben wir nun die letzte Chance verpasst, Borussia zu schlagen. (zumindest in dieser Saison) In der ersten Halbzeit waren wir noch nicht ganz auf dem Platz, es lief bei uns nicht viel zusammen. Wir machten zu viele vermeidbare Fehler, ein vernünftiger Spielaufbau fand bei uns fast gar nicht statt. Borussia machte das Spiel und ging verdient mit 2:0 in die Pause. Die Tore fielen unglücklich, jeweils nach einem Durcheinander in unserem Strafraum. In der zweiten Hälfte ein ganz anderes Bild von unserer Mannschaft. Wir trauten uns nun mehr zu und spielten auch einige gute Kombinationen nach vorn. Auch wenn Borussia zunächst noch ein Tor zum 3:0 machte, waren wir danach die bessere Mannschaft. Die letzten 15 Minuten des Spiels gingen klar an uns. Kim konnte dann auch verdientermaßen unseren ersten Treffer erzielen. Danach wurde Borussia nervös und wir versuchten noch einmal alles, um das Spiel noch einmal spannend zu machen. Wir hatten jetzt noch einige Chancen, trafen aber leider keinmal ins Tor. Somit endete das Spiel 3:1 für Borussia, doch die 2. Halbzeit hat auf jeden Fall gezeigt, dass wir hier mithalten können. Kämpferisch und Spielerisch waren wir gleichwertig, und hätten wir das 2:3 noch erzielt, wäre in der Schlussphase noch einiges möglich gewesen. 
Alles in allem aber ein verdienter Sieg für Borussia. Herzlichen Glückwunsch zum doppelten Pokalsieg und viel Glück im Niederrheinpokal-Finale.


___________________________________________________________________________

31.05.2009: Turnier Union Wessum 3. Platz

Mit dabei: Louisa, Kim, Laura, Sina, Lena, Shpresa, Janna, Tete, Steffi

Zu unserem 2. Pfingstturnier traten wir heute bei Union Wessum an. Kurzfristig hatten wir diesem interessanten U13 Turnier zugesagt, an dem 18 Mannschaften aus Ahaus und Umgebung teilnahmen. Auch die Nachwuchsmannschaften von SG Essen-Schönebeck und Heike Rheine hatten ihr Kommen zugesagt.
So war es ein interessantes Teilnehmerfeld mit einigen unbekannten Gegnern, so dass es heute wohl schwieriger werden würde, am Ende ganz oben zu stehen.
In unserer Gruppe A hatte mit Gazelle Deventer leider die einzige holländische Mannschaft abgesagt, so dass es beim nationalen Turnier blieb.
Im ersten Spiel trafen wir auf die JSG Elze/Mehle, die uns spielerisch und körperlich völlig unterlegen waren. Wir zeigten noch nicht alles, was wir können, siegten aber dennoch verdient mit 4:0. Im nächsten Spiel trafen wir auf Wessum 3, die für Deventer eingesprungen waren. In diesem Spiel zeigten wir keine bessonders gute Leistung, trotz einiger guter Chancen, endete das Spiel torlos. In den nächsten beiden Spielen konnten wir wieder siegen, auch wenn unsere Leistungen noch immer nicht besonders waren. Wir besiegten SF Sümmern mit 2:0 und TuS Roisdorf mit 1:0. Im letzten Spiel trafen wir dann auf Wessum 1, die wir bereits von diversen Turnieren kannten. Beide Mannschaften hatten sich schon vorher fürs Viertelfinale qualifiziert. Auch in diesem Spiel konnten wir keinen Treffer erzielen, scheiterten kurz vor Schluss zum wiederholten Mal am Aluminium. Wessum kam nur selten vor unser Tor, so dass es am Ende beim 0:0 blieb. Wir belegten nach der Gruppenphase einen guten zweiten Platz, blieben in allen Spielen ohne Gegentor und trafen dann im Viertelfinale auf den Gruppenzweiten der Gruppe C Eintracht Stadtlohn. In diesem Spiel boten wir die beste Leistung auf dem Turnier, waren klar besser, nutzten jedoch mal wieder die besten Chancen nicht. Erneut 0:0, jetzt musste ein Neunmeterschießen entscheiden. Wir verwandelten 3 von 5 Schüssen, Stadtlohn nur 2, so erreichten wir das Halbfinale. Hier trafen wir nun auf Wessum 2, wieder gegen Wessum, wieder besser, wieder kein Tor, wieder Neunmeterschießen. Diesmal trafen wir das Tor gar nicht, so reichte es für uns nur fürs Spiel um Platz drei. Im achten und letzten Spiel trafen wir auf Billerbeck, gegen die wir in Vreden beim Saisonvorbereitungsturnier noch hoffnungslos unterlegen waren. Auch wenn beide Mannschaften schon recht müde wirkten, war es ein Spiel auf hohem technischen Niveau. Hier standen sich eigentlich die beiden besten Mannschaften des Turniers gegenüber. Chancen gab es auf beiden Seiten, Billerbeck hatte etwas mehr Spielanteile. In der 10. Minute konnten wir nach drei torlosen Spielen in Folge endlich wieder ein Tor aus dem Spiel heraus erzielen, jedoch kam Billerbeck in der letzten Minute durch einen abgefälschten Schuss zum Ausgleich. Unser erstes Gegentor am Pfingstwochenende sorgte nun also für unser drittes Neunmeterschießen. Diesmal wurde es spannend, Steffi sorgte letztlich im 6. Schuss mit ihrem zweiten verwandelten Strafstoß für die Entscheidung. 3. Platz!!! Damit waren wir die beste Gastmannschaft in Wessum, denn das Finale hieß (wie sollte es auch anders sein!?) Wessum 1 - Wessum 2.

Somit konnten wir das Pfingswochenende erfolgreich beenden, ein erster und ein dritter Platz beim gut besetzten Turnier - unsere Bilanz kann sich weiterhin sehen lassen.


___________________________________________________________________________

29.05.2009: Turnier SV Rees 1. Platz

Mit dabei: Louisa, Steffi, Kim, Laura, Sina, Lena, Shpresa, Janna, Kira, Natalie

Zum Auftakt des Pfingstwochenendes traten wir heute beim SV Rees an. Zu einem kleinen Turnier traten 5 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden an. Dieses Turnier bot uns die Möglichkeit, uns mal wieder mit den U13 Mädchen Mannschaften aus dem Kreis zu messen. 
Im ersten Spiel gegen den FC Frohlinde (Ruhrgebiet) taten wir uns wie gewohnt noch recht schwer, Frohlinde war der schwächste Gegner auf diesem Turnier und war uns in allen Belangen unterlegen. Louisa bekam in den gesamten 20min nicht einmal den Ball, wir hatten zahlreiche Torchancen, konnten aber nur eine zum 1:0 Sieg nutzen. In den nächsten beiden Spielen gegen den SV Hamminkeln und den Gastgeber SV Rees machten wir dies besser, ließen den Ball gut laufen, spielten schnell und direkt und schlossen schnell ab. So konnten wir beide Spiele mit 4:0 gewinnen. Im letzten Spiel gegen Blau-Weiß Dingden, Meister der Kreisklasse Wesel, reichte uns ein Unentschieden zum Turniersieg. Auch wenn der Schiedsrichter der achte Mann von Dingden war, kämpften wir uns zu einem torlosen 0:0. Unser spielerisches Nieveau war nicht mehr so hoch wie zuvor, was auch wohl an der späten Anstoßzeit von 21:10 Uhr lag. 
Trotzdem ein verdienter Turniersieg, da wir hier den besten Fußball zeigten. So haben wir das Pfingstwochenende erfolgreich begonnen und wollen dies natürlich am Sonntag in Wessum fortsetzen.


___________________________________________________________________________

23.05.2009: Turnier FC Trias Winterswijk 7. Platz

Während unserer 4tägigen Mannschaftsfahrt nahmen wir am Samstag am internationalen U13 Turnier beim FC Trias teil. 18 Mannschaften aus der Niederlande und Deutschland waren angetreten.
Da die vorangegangenen Nächte in Vreden recht kurz waren, sollte für uns heute nicht das Abschneiden beim Turnier im Vordergrund stehen. Wir traten bei diesem Turnier mit unseren gewohnten Mannschaften U13-I und U13-II an. Leider mussten wir (U13-I) heute ohne Auswechselspielerin antreten, was bei dem Mammutprogramm von 6 Spielen a 20min, jeweils 2 Spielen unmittelbar hintereinander und hochsommerlichen Temperaturen schon fast unmöglich schien. Laura hütete für Steffi das Tor, beide machten ihre ungewohnte Aufgabe super. 
In der ersten Gruppenphase besiegten wir Soccer Boys 1 mit 1:0 und unterlagen Wessum 2 nach einem harten Spiel mit 2 Verletzten mit 1:2. 
So erreichten wir als Gruppenzweiter die 2. Gruppenphase. Hier traten wir zunächst gegen Borussia 2 an, und siegten 2:0. Danach sollte unser Gegner eigentlich Soccer Boys 2 sein, doch diese traten mit nahezu derselben Aufstellung wie im Spiel 1 Soccer Boys 1 an. Wir unterlagen unglücklich mit 1:2, auch dank der merkwürdigen Regelausrichtung des Schiris. Unsere Proteste bei der Turnierleitung brachten keinen Erfolg, so dass wir das Halbfinale verpassten. Anscheinend ist es in Holland wohl üblich, dass Mannschaften eines Vereins ständig die Spielerinnen hin und her wechseln. So gingen wir in die Runde um Platz 5-8. Zunächst traten wir gegen Marbeck an, und unterlagen verdient mit 0:2. Unsere Kräfte waren nun völlig am Ende, es lief nicht mehr viel zusammen. Trotzdem fighteten wir im letzten Spiel gegen Ramsdorf noch einmal und konnten nach einem 2:1 Sieg den 7. PLatz erringen.
Unter den genannten Umständen war der 7. Platz doch ein sehr gutes Ergebnis. Das Ergebnis dieses Turniers war sowieso zweitrangig, während der Mannschaftsfahrt stand natürlich der Spaß im Vordergrund. Die 4 Tage in Vreden waren daher in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.



_______________________________________________________________________

16.05.2009: Meisterschaft: Eintracht Emmerich D1 - Olympia 3:1 (2:0)

Unser letztes Spiel bei den Jungen fand heute in Emmerich statt. Leider standen von unserem Kader nur 6 einsatzfähige Spielerinnen zur Verfügung, so dass Inga aus der U11 uns aushalf. Danke!
Irgendwie bekommt uns wohl die Emmericher Luft nicht - zum Spiel: siehe Bericht Spiel in Hüthum
Genau dasselbe: Wir machen das Spiel - Emmerich die Tore. Von unseren (geschätzt über 20) dicken Chancen fand lediglich ein abgefälschter Schuss von Shpresa den Weg ins Tor. Hinten bekamen wir zwei dumme Gegentore - so verliert man selbst die besten Spiele: Nach dem Spiel wieder großes Lob von den Verantwortlichen aus Emmerich: "Wir seien die wahren Meister dieser Gruppe", denn sowohl die Gegner aus Werth, Krechting, Hüthum und Emmerich betitelten uns als beste Mannschaft der Gruppe. Wir können stolz sein auf unsere Leistungen, auch wenn am Ende wohl "nur" Platz vier zu Buche steht. 
Die Rückrunde bei den Jungs hat uns viel gebracht: schnelleres Spiel, härtere Zweikämpfe und ganz viel Anerkennung für unseren Mut und unser Spiel gegen die Jungs - und vor allem: Gegner die dasselbe wollen wie wir: Fußball spielen, Tore schießen und gewinnen!!!!!!

__________________________________________________________________

13.05.2009: Gruppenpokal: Olympia - Borussia Bocholt 3:8 (3:4)

Aufstellung: Louisa (Steffi) - Laura, Sina - Janna, Shpresa, Elke - Tete (Lena, Helen, Linda)

Das gute Vorweg: Tete geht es schon wieder recht gut !!!

Zum Spiel sollte man hier leiber nicht allzu viel schreiben. Gegen Borussia kann man verlieren, aber bitte nicht so. Acht Gegentore sind einfach zuviel. 
Irgendwie waren wir alle heute geistig nicht anwesend. In der Defensive standen wir zu weit von den Gegnerinnen weg und in der zweiten Hälfte stellten wir dazu auch noch jegliche Offensivbemühungen ein.
In der ersten Halbzeit versuchten beide Mannschaften nach vorn zu spielen, dies gelang beiden auch recht gut, auch da die Abwehrreihen nicht gerade sicher standen. Wir erzielten drei Treffer (Tete, Janna, Helen), fingen uns aber immer schnell wieder ein Gegentor ein. Wir arbeiteten alle zu wenig nach hinten, so dass unsere Abwehr allein überfordert war und heute nicht die gewohnte Sicherheit aus den letzten Spielen zeigte.  In der zweiten Halbzeit sorgten wir vorne nicht mehr für den nötigen Druck und ließen Borussia spielen, was gegen so spielstarke Teams einfach tödlich ist.  
Heute war irgendwie überall der Wurm drin. Wir wirkten unkonzentriet, machten zu viele (vermeidbare) Fehler und ließen unseren Gegnerinnen überall zu viele Freiheiten. Warum wir ausgerechnet immer gegen Borussia solch schwache Leistungen abliefern?? Heute war nichts zu sehen von unseren guten Leistungen aus den letzten Spielen gegen die Jungs aus Hüthum und Anholt und die Solinger Mädchen, gegen die wir gezeigt haben, was wir wirklich drauf haben.

Dieses Spiel gilt es schnell zu vergessen und auf das nächste konzentrieren. 
Abhaken, weitermachen. Das können wir besser!!!



___________________________________________________________________
09.05.2009: Meisterschaft: Olympia - Westfalia Anholt D2 4:1 (2:0)

Aufstellung: Louisa (Steffi) - Laura,Sina - Janna, Shpresa, Elke - Lena (Linda, Kim)

Heute zeigten wir wieder ein gutes Spiel und wurden endlich wieder durch drei Punkte belohnt. Anholt war heute kein schwacher Gegner, die Jungs versuchten mitzuspielen und kamen auch selbst zu einigen Torchancen.
Unseren ersten Angriff verwandelte Janna zum frühen 1:0 in der ersten Minute. Eine verunglückte (?) Flanke wurde immer länger und landete schließlich unhaltbar im hinteren oberen Eck. Schon wieder ein Tor des Jahres! Wir dominierten das Spiel, langezeit gelang uns jedoch nicht das zweite Tor. So dachte der ein oder andere schon an das Spiel in Hüthum zurück, doch endlich, kurz vor der Pause erarbeiteten wir uns das 2:0, indem wir vorne gut nachsezten und Shpresa eiskalt verwandelte. So wie in der 1. Hälfte, an der es laut Uwe nichts auszusetzen gab, spielten wir zunächst auch in Halbzeit 2 weiter. Janna erzielte mit ihrem zweiten Treffer das 3:0, ehe Kim eine schöne Kombination mit Linda zum 4:0 abschloss. Erst in den letzten 10 Minuten ließen wir ein wenig nach, ob es an den Wechseln lag oder der ein oder andere schon an Mittwoch dachte - egal, Anholt konnte zwar den verdienten Anschlusstreffer erzielen, mehr brannte jedoch nicht mehr an.
Ein verdienter Sieg heute, bei dem wir klar überlegen waren und auch die besseren Chancen hatten. Durch diesen Sieg haben wir es wieder auf den zweiten Tabellenplatz geschafft, den es am nächsten Samstag in Emmerich zu verteidigen gilt.


________________________________________________________________

03.05.2009: Niederrheinpokal Viertelfinale: Olympia - Solinger SC 3:5 n.A.


Aufstellung: Louisa - Sina, Laura - Janna, Shpresa,Tete - Kim (Steffi, Lena, Elke, Helen)

Wieder ein tolles Spiel von allen!!! Leider hatten wir dieses Mal das Pech im Elfmeterschießen auszuscheiden, noch in Rhede schossen wir uns durch zwei gute Elfmeterschießen ins Finale.

Solingen erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Die Solinger Mädchen stehen bereits seit zwei Wochen als Meister der Solinger Kreisklasse fest und führen die Tabelle ohne Punktverlust mit 222:9 Toren an. Wie zeigten wieder keinen Respekt und hielten gut dagegen. Es war ein sehr schnelles und gutes U13 Spiel, das immer hin und her ging. Das gezeigte spielerisch und technische Niveau war bei beiden Mannschaften sehr hoch. Wir spielten gut mit und es gab Chancen auf beiden Seiten, die aber alle nicht genutzt werden konnten. In der zweiten Hälfte besaß Solingen die klareren Chancen, konnten aber nur in der 42. Minute einen Treffer erzielten. Die sehr schnelle Nr. 2 sorgte immer wieder für Unruhe und erzielte auch diesen Treffer. Wir aber ließen den Kopf nicht hängen, kämpften weiter. Louisa hielt uns zwischenzeitlich im Spiel. da sie viele Bälle entschärfte und die nötige Sicherheit ausstrahlte. Wir versuchten noch einmal alles und konnten durch Shpresa zum 1:1 ausgleichen: Verlängerung: Obwohl einigen noch der City-Lauf in den Knochen steckte, boten wir auch in der Verlängerung eine gute Vorstellung. Wir waren jetzt überlegen, konnten dieses aber nicht in einen Treffer umsetzten. Achtmeterschießen: Beim Achtmeterschießen waren wir heute nicht so sicher wie sonst, wir verschossen zweimal. Solingen versenkte leider alle Bälle, hatte dabei zweimal das Glück, dass der Ball vom Aluminium ins Tor sprang. 
Schade. aber trotzdem eine tolle Vorstellung heute und in den anderen Spielen auf Niederreinebene. In der Halle unter den besten 10, auf dem Feld unter den letzten 8 vom gesamten Fußball-Verband, dass ist schon eine hervorragende Leistung.
Wir gratulieren dem Solinger SC zum Einzug ins Halbfinale und wünschen viel Erfolg fürs Halbfinale bei Borussia.
Bericht von Solingen:
http://ssc9598.over-blog.com/article-31027954.html


____________________________________________________________________________

29.04.2009; Testspiel: Blau-Weiß Dingden U15 – Olympia 5:2 (2:0)

Aufstellung: Louisa – Tete, Sina – Janna, Shpresa, Elke - Kim (Laura, Lena, Julia)

Als Testspiel für das Niederrheinpokalspiel am Sonntag traten wir heute für unsere U15-II  bei der U15 von BW Dingden an. Die Dingdenerinnen, ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe und wohl auch werdender Meister, traten natürlich ausschließlich mit den U15 Jahrgängen 94/95 an. 
Von Beginn an versuchten wir heute mitzuspielen und zeigten den bis zu 3 Jahre älteren Dingdener Mädchen gegenüber keinen Respekt. Wir hielten gut dagegen und spielten in der Offensive schön zusammen.  Wir zeigten technisch und spielerisch den besseren Fußball, Dingden kombinierte weniger, spielte hauptsächlich lange Bälle auf die starken Stürmerinnen. Die überragende Nr.11 von Dingden, Jgg.94 und auch schon zur Niederrheinauswahl eingeladen, war von unserer sonst souveränen Abwehr leider nicht immer zu halten. So erzielte sie zwei Treffer und Dingden ging mit einer 2:0 Führung in die Pause. Direkt nach der Pause fingen wir uns zwei schnelle und unglückliche Gegentore, was uns aber nicht daran hinderte, weiter frech nach vorne zu spielen. Wir spielten weiter wie in Halbzeit eins, sogar die 11 schalteten wir jetzt fast zu 100% aus. So konnten wir dann verdienter Maßen durch Julia und Shpresa auf 2:4 verkürzen. Zu mehr reichte es leider nicht mehr, kurz vor dem Ende erzielte Dingden dann noch das 5:2.
Heute konnten wir an die guten Leistungen aus dem Spiel in Hüthum nahtlos anknüpfen. Wir hielten gut mit, mehr war heute gegen die starken Gastgeber nicht drin, letztlich nutzten die Dingdenerinnen ihre körperliche Überlegenheit und Erfahrung clever zum verdienten Sieg.  Ein guter Test für das Spiel gegen Solingen am Sonntag und für die kommende Saison als U15.

____________________________________________________________________-

25.04.2009: Meisterschaft; DJK Hüthum D1 - Olympia 2:1 (1:1)

Aufstellung: Louisa - Sina, Laura - Janna, Shpresa, Tete - Kim (Lena, Elke)

Leider gewinnt beim Fußball nicht immer die bessere Mannschaft und es gibt auch keine Punkte für schönes Spielen. Viel Lob für unser klasse Spiel ernteten wir von allen Seiten - selbst die freundlichen Hüthumer Gastgeber waren begeistert von unserem Fußball.
Wir ließen den Ball gut laufen, kombinierten gut und erspielten uns so einige sehr gute Chancen. Die Trainingsinhalte der vergangenen Woche wurden im Spiel von allen hervorragend umgesetzt. Leider konnten wir bis auf das 1:0 von Shpresa keine weiteren Chancen nutzen. Kim hatte 3mal Pech mit Latte oder Pfosten, der Hüthumer Keeper hiet zudem noch mehrmals weltklasse. 
Es war wie verhext: Wir machten das Spiel, die Hüthumer Jungs nutzten ihre wenigen Chancen für zwei Treffer. Louisa - heute im Tor - hatte im Spiel fast nichts zu tun, war aber bei den Gegentreffern machtlos. Und dann sprang beim zweiten Gegentreffer der Ball vom Pfosten auch noch genau dem einzigen Hüthumer Stürmer genau vor den Fuß.
Nichts desto trotz: Wir zeigten heute mal wieder richtig guten Fußball und irgendwann werden die Dinger schon wieder reingehen.


____________________________________________________________________

15.04.2009: Volksbank-Rhede-Cup; Feldturnier; 2. Platz

Kader: Louisa - Laura, Linda - Janna, Shpresa, Elke, Julia - Kim, Lena

Erneut konnten wir heute einen guten 2. Platz bei 12 teilnehmenden Mannschaften feiern. In der Hammengruppe C mi Mussum 1, Biemenhorst und Lankern wurden wir Gruppenzweiter. Im ersten Spiel gegen Biemenhorst taten wir uns schwer, siegeten Dank Jannas Treffer mit 1:0. Ohne Pause standen wir dann im nächsten Spiel Mussum 1 gegenüber, die sich heute mit zwei weiteren Auswahlspielerinnen verstärkt hatten. Wir ließen die Mussumer spielen und unterlangen verdient mit 0:2. Im letzten Gruppenspiel brauchten wir ein Unenschieden um sicher im Viertelfinale zu sein. Wir erspielten uns eine Chance nach der anderen aber der Ball wolle irgendwie nicht rein. Ein Konter für Lankern - und wir lagen mit 0:1 hinten. Nun warfen wir alles nach vorne, und endlich zwei Minuten vor Schluss - Lena erzielt das 1:1, was uns ins Viertelfinale brachte. Jetzt fing alles quasi von vorn an, wir mussten siegen. Wir standen nun DJK 97 gegenüber, die uns das Spiel erneut schwer machten, wieder hatten wir einige gute Möglichkeiten, erzielten leider aber keinen Treffer. So musste ein Achtmeterschießen entscheiden. Kim, Laura, Shpresa, Elke trafen, Louisa hielt 2 Bälle - Halbfinale! Dort mussten wir gegen den FC Marbeck antreten. Auch hier fiel in der regulären Zeit kein Tor, auch Dank der tollen Paraden von Louisa kamen wir wieder ins Achtmeterschießen. Kim und Lena trafen, und da Marbeck ihre ersten vier Elfer vergab, unser zweiter Sieg im Achtmeterschießen. 
FINALE! Wie Prognosen schon angedeutet hatten war unser Gegner im Finale wieder Mussum 1. Unser bestes Spiel hatten wir uns fürs Finale aufgehoben, jetzt spielten wir trotz des 6. Spiels bei enormer Hitze richtig stark. Im Gegensatz zum Vorrundenspiel boten wir Mussum Paroli, leider konnten wir unsere guten Chancen nicht nutzen und kossierten ein unglückliches Gegentor. So reichte es leider nur zum 2. Platz. Trotzdem ein super Turnier, sodass unser Käptn Elke von Bundestrainerin Silvia Neid einen Scheck über 30€ Siegprämie erhielt. 
Im Anschluss an das Turnier schauten wir gemeinsam das U15 Länderspiel und vergnügten uns mit Paule. 



___________________________________________________________________

04.04.2009: Freundschaftsspiel; Olympia - RW Dorsten U15 2:1

Aufstellung: Louisa (Steffi) - Linda, Tete, Sina, Laura - Janna, Julia, Shpresa, Elke - Lena, Kim (Kira, Leah)

Ein klasse Spiel zeigten wir heute gegen die U15 (!) von Rot-Weiß Dorsten. Verstärkt mit vier Spielerinnen der U13-II traten wir heute zum zweiten Mal der Saison als 11er Mannschaft an. Die Umstellung auf Großfeld bereitete uns keinerlei Probleme, vor allem in der ersten Halbzeit waren wir spielerisch klar überlegen. Wir nutzten die Räume geschickt aus, ließen den Ball gut laufen und erspielten uns einige gute Möglichkeiten. Leider trafen wir das Tor zunächst nochnicht. In der zweiten Hälfte dann machten wir dies besser und gingen durch Julia mit 1:0 in Führung. Ab Mitte der zweiten Hälfte wurden wir schwächer, ließen unseren Gästen nun zu viel Platz zum Spielen. Die starke Nr.7 aus Dorsten (Westfalenauswahl!) glich daraufhin zum 1:1 aus. Doch wir kamen noch einmal zurück und Kim schloss einen toll gespielten Angriff zur 2:1 Führung ab, die wir bis zum Ende verteidigten.
Alle Spielerinnen zeigten heute wieder eine tolle Leistung. Wir besiegten in ungewohnter Formation als reine U13 die körperlich überlegene U15 aus Dorsten, in der sogar einige Auswahlspielerinnen antraten.
____________________________________________________________________

01.04.2009: Kreispokal; SG TV / DJK Rhede - Olympia 0:4

Aufstellung: Steffi - Linda, Tete - Janna, Shpresa, Elke - Lena (Sina, Julia)

Wir stehen im Finale !!! 
Heute mal wieder nicht mehr als nötig getan.
 


_________________________________________________________________________________________

21.03.2009: Meisterschaft; DJK Rhede D2 – Olympia 0:5 (0:3)

Aufstellung: Steffi – Laura, Sina – Janna, Shpresa, Tete - Kim (Lena, Elke)

Bei herrlichem Frühlingswetter konnten wir heute endlich unsere ersten drei Punkte bei den Jungs erringen. Unsere Leistung in der ersten Halbzeit war in Ordnung, wir begannen stark, ließen dann aber auch schnell wieder nach. In der zweiten Hälfte schalteten wir mindestens einen Gang zurück, bewegten uns zu wenig und erspielten uns nur noch wenige Chancen. Rhede blieb im gesamten Spiel ungefährlich, Steffi hatte heute mal wieder einen sehr ruhigen Nachmittag. In den nächsten Spielen sollte es uns wieder gelingen, die guten Leistungen konzentriert über die gesamte Spieldauer zu zeigen.

__________________________________________________________________

14.03.2009: Meisterschaft; Olympia – Borussia Bocholt D3 2:2

Aufstellung: Steffi – Tete, Sina – Janna, Shpresa, Elke – Lena (Kim, Laura, Helen)

Im zweiten Pflichtspiel gegen Jungs heute das zweite 2:2 Unentschieden. Die ersten 20 Minuten verschliefen wir heute völlig. Im Spiel nach vorn machten wir zu viele einfache Fehler, in der Defensive standen wir zu weit weg von unseren Gegner und ermöglichten diesen so einige gute Chancen. So gingen sie dann auch durch einen schönen Weitschuss verdient mit 1:0 in Führung. Ab der 20. Minute wurden wir besser und kamen auch zu guten Chancen. Kurz vor der Pause konnte Shpresa Kims Ecke per Kopf zum 1:1 Ausgleich einnetzen. In der zweiten Hälfte spielten wir in allen Mannschaftsteilen sicherer, waren jetzt überlegen und erspielten uns eine Chance nach der anderen. Aber wie das so ist, wenn man selbst die 1000%ste nicht verwertet – ein Konter und Borussia ging wieder in Führung. Wir spielten weiter nach vorn und hatten noch einige Möglichkeiten. Fünf Minuten vor Schluss konnte Helen dann endlich eine schöne Kombination mit dem verdienten Ausgleich abschließen. Danach reichte es nicht mehr für weitere Treffer. Den Start verpennt - 2. Hälfte klar dominiert = heute wäre wieder mehr drin gewesen. Nun müssen in den nächsten Spielen 3 Punkte her. 



_______________________________________________________________________________


04.03.2009: Kreispokal; Olympia - SV Rees 8:0

Aufstellung: Louisa - Tete ,Laura - Janna, Shpresa, Elke, Lena (Kim, Sina, Linda)

Nie gefärdet war heute unser Sieg gegen schwache Reeser Mädchen. Im gesamten Spiel spielten unsere Gäste sehr defensiv und kamen zu keiner Tormöglichkeit. Wir passten uns hetue leider unseren Gästen an und zeigten nur selten unseren schönen Kombinationsfußball aus den letzten Spielen gegen die Jungs. Sobald wir den Ball schnell und direkt laufen ließen, kamen wir immer zu großen Möglichkeiten und erzielten so unsere acht Tore. Leider zeigten wir dies heute noch zu wenig. Im Halbfinale müssen wir nun bei der SG Rhede antreten.

__________________________________________________________________________________________


01.03.2009: FVN Futsal Cup; Endrunde in Langenfeld, 10. Platz

Aufstellung: Steffi, Kim, Laura, Sina, Lena, Shpresa, Elke, Janna, Tete

Immerhin waren wir als einzige Bocholter Mannschaft der U13, U15 und U17 Mädchen bei der Endrunde dabei. Aber was war nur heute mit uns los? Im ersten Spiel gegen den FC Karnap legten wir hervorragend los und spielten die Essenerinnen fast an die Wand. Wir erspielten uns Chancen für mindestens fünf Tore, aber nur Janna gelang das 1:0. In der 9. Minute fingen wir uns ein dummes Gegentor und erreichten so nur ein unverdientes 1:1. Dieses Gegentor gab unserem Spiel für den Rest des Tages einen gewaltigen Knacks. In den weiteren Spielen zeigten wir nicht mehr viel, reagierten fast nur noch, statt unser Spiel zu spielen. So konnten wir keinen Treffer mehr erzielen. Gegen den Gastgeber HSV Langenfeld reichte es noch zu einem 0:0, danach unterlagen wir Repelen mit 0:1 und Essen mit 0:2. Mit 2 Punkten und 1:4 Toren reichte es am Ende nur zum 10. Platz..
Nun haben wir - wenn auch nicht erfolgreich - endlich die Hallensaison beendet.


______________________________________________________
 
28.02.2009: Meisterschaft; Olympia - SV Werth D1 o.W. 1:3

Aufstellung: Steffi (Laura) - Sina, Laura - Janna, Shpresa, Tete - Kim (Elke, Lena)

Warum die Werther Jungs ohne Wertung spielen, war heute wohl offensichtlich. Manch ein Zuschauer fragte sich heute, ob dieser "unpassende" Gegner überhaupt unser richtiger war. Wir zeigten allerdings kaum Respekt vor den körperlich übermächtigen Gegnern. Von Beginn an versuchten wir unser Spiel zu spielen, spielten schön und schnell zusammen. Jederzeit gelang uns dies gut, zum Ende des Spiels wurden wir jedoch immer stärker. Leider ging jedoch unser Gegner in Führung. Der 2m Riese aus Werth war leider von unserer sonst souveränen Abwehr beim 0:1 und 1:2 nicht zu stoppen. Von den Rückständen ließen wir uns nicht beirren. Shpresa gelang mit dem wohl kuriosesten Tor der Saison noch der Ausgleich, danach konnten wir von unseren vielen guten Chancen leider keine mehr nutzen. Werth erzielte noch das 1:3, obwohl wir in den letzte 20 Minuten das Spiel klar dominierten. Wir spielten die Jungs ein ums andere Mal aus, zu oft endeten unsere Angriffe aber am Strafraum der Gäste. Leider kam heute auch noch Verletzungspech hinzu, sodass wir am Ende von Halbzeit Zwei nicht mehr wechseln konnten. Laura sprang für Steffi als Torfrau ein und machte ihre Sache super. (Danke Laura!) 
Super Leistung heute, die leider nicht mit Punkten belohnt wurde. Lob und Anerkennung auch von Werther Seite, die unsere spielerische Überlegenheit neidlos anerkannten.






______________________________________________________

08.02.2009: Hallenturnier DJK Eintracht Coesfeld; 1. Platz

 
Happy Birthday Shpresa!

Aufstellung: Alle dabei! Heute wieder mit Steffi 

1. Spiel gg Union Wessum 0:1

Das verflixte 1. Spiel - Kein Kommentar

 

2. Spiel gg Adler Buldern 4:0

Buldern sollte der schwächste Gegner auf diesem Turnier sein und hatte sein erstes Spiel gg Borken bereits mit 0:7 verloren. Wir taten uns zunächst noch schwer, spielten dann ab Mitte des Spiels besser zusammen und erzielten immerhin 4 Tore. Viele 100%ige Chancen ließen wir allerdings noch aus.

 

3. Spiel gg SG Borken 2:0

Um überhaupt noch weiter zu kommen, brauchten wir aus den folgenden zwei Spielen zwei Siege und viele Tore. Nun trafen wir auf den stärksten Gegner Borken, den wir diese Saison bereits 2mal auf Turnieren besiegt hatten. Und das sollte uns auch heute gelingen. Wir zeigten eine klasse Partie, kombinierten gut und nutzten unsere Chancen.

 

4. Spiel gg Vorwärts Gronau 5:0

Wir wussten, um was es geht: Wir brauchten einen Sieg, um ins kleine Finale zu kommen, bei einem Sieg mit 4 Toren reichte es sogar fürs goße Finale. Doch das schien irgendwie fast unmöglich, hatte Gronau immerhin Wessum im 1. Spiel besiegt. Wir legten los wie die Feuerwehr und gingen bereits in der 2. Minute in Führung. Danach setzten wir alles auf Offensive, um das Wunder vielleicht doch noch zu schaffen. Nach acht Minuten führten wir mit 3:0, ein Tor fehlte noch, doch auch das und sogar das 5. Tor sollte noch fallen. So zogen wir nach einem verpatzten Start und einem tollen Finish doch noch ins Endspiel ein.

 

Finale gg Westfalia Osterwick 1:0

Durchaus spannend war das Finale gegen einen starken Gegner aus Osterwick. Deren gute Torfrau entschärfte einige unserer guten Möglichkeiten ehe Shpresa das 1:0 erzielte und somit für den Turniersieg und einen tollen Geburtstag sorgte.

 

Eine anstrengende, abwechslungs- und erlebnisreiche Woche mit internationalem Testspiel, 1. Spiel gegen Jungs, Niederrheinpokal und Hallenturnier ging damit erfolgreich für uns zu Ende. Kompliment an die ganze Mannschaft für den vorbildlichen Einsatz.

 

Glückwunsch auch an die U13-II, die in Coesfeld ebenfalls erfolgreich spielte, leider aber knapp die Endspiele verpasste und danke für eure Unterstützung!

____________________________________________________________________________

07.02.2009: Niederrheinpokal; Dülkener FC – Olympia 2:4

 Aufstellung: Louisa – Tete, Sina – Janna, Shpresa, Elke – Lena (Kim, Laura)

 

Viertelfinale erreicht!

Durch ein tolles Spiel stehen wir jetzt im Viertelfinale des Niederrheinpokals. Von Beginn an waren wir heute die klar bessere Mannschaft und erspielten uns viele Torchancen. Leider mussten wir wieder mal einem Rückstand hinterherlaufen, da die starke Spielführerin der Gastgeber in der fünften Minute das 1:0 für Dülken erzielte. Trotzdem spielten wir weiter konzentriert nach vorne, konnten aber leider nur noch zwei Tore durch Shpresa und Kim bis zur Halbzeit machen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir immer noch deutlich überlegen, Shpresa erhöhte zum 3:1. Leider fiel dann das 2:3 für Dülken, welches zwar nicht ganz korrekt war, aber da kann man wohl nichts machen! Dieses Gegentor brachte uns irgendwie aus dem Konzept, Dülken versuchte nun noch alles, um den Ausgleich zu schaffen. Obwohl wir mit unseren Kräften schon fast am Ende waren, kämpften alle tapfer weiter, um den Sieg zu holen. Kurz vor Schluss dann die Erlösung – Shpresa erzielte das 4:2 für uns.

Nach dem schweren Spiel am Mittwoch war es heute erneut ein hartes Spiel, welches wir aber am Ende auf Grund der größeren Spielanteile und Torchancen verdient gewannen.




_______________________________________________________________________________________

04.02.2009: Meisterschaft; Olympia – SV Krechting D2 2:2

 

Aufstellung: Louisa – Laura, Sina – Janna, Shpresa, Kim – Lena (Tete, Elke)

 

Einen gelungenen Auftakt in unserer neuen Gruppe bei der männlichen D-Jugend konnten wir heute feiern. Auch wenn am Ende „nur“ ein 2:2 Unentschieden zur Buche stand, zeigten wir ein tolles Spiel  gegen starke Krechtinger Jungs. Alle 9 Spielerinnen boten eine super Leistung und überzeugten während der gesamten 60 Minuten durch Laufbereitschaft, Kampf und Kombinationsspiel.

Spielerisch waren wir den Krechtingern überlegen, konnten leider aber nur zwei unserer guten Torchancen verwerten. Die Tore erzielten heute Kim und Elke.

Mit das beste Saisonspiel lieferten wir heute ab. Während der gesamten Spielzeit wurden wir vom Gegner gefordert und mussten jederzeit hellwach sein, da es ein gutes, vor allem auch sehr schnelles Spiel von beiden Mannschaften war.




_______________________________________________________________________________________

02.02.2009: Freundschaftsspiel; AZSV Aalten – Olympia 2:5

Aufstellung: Steffi (Louisa) – Laura, Sina – Janna, Tete, Kim – Lena (Elke, Julia)

Nach über zweimonatiger Zwangspause konnten wir heute endlich wieder ein Spiel unter freiem Himmel bestreiten. Zu unserem zweiten „Länderspiel“ der Saison traten wir bei den U13 Mädchen des niederländischen AZSV Aalten an.

Am Anfang des Spiels konnte man uns die lange Pause deutlich anmerken, es fehlte noch an allem, was unser Spiel in der Hinrunde ausgemacht hatte. Die Niederländerinnen gingen aggressiv in die Zweikämpfe und versuchten von Beginn an, das Spiel mit zu gestalten. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir in der 13. Minute durch Lena in Führung gingen. Kurz danach glichen die Gastgeberinnen nach einer Unstimmigkeit in unserer Abwehr aus, ehe wiederum Lena für die 2:1 Halbzeitführung sorgte. Nachdem wir noch ein weiteres Gegentor hinnehmen mussten, sollte das Spiel ab der 40. Minute allein uns gehören. Wir dominierten jetzt das Spiel und erarbeiteten uns einige gute Torchancen. Wir ließen den Ball jetzt besser laufen und gewannen die meisten Zweikämpfe. So erzielten Janna und Kim noch drei Treffer zum 5:2 Endstand. 

Die lange Pause war uns heute deutlich anzumerken. Wir steigerten uns im Spiel von Minute zu Minute. Erst in den letzten 15 Minuten haben wir zu unserem Spiel gefunden. Die U13 aus Aalten war heute genau der richtige Testspielgegner: Sie waren langezeit gleichwertig, spielten gut mit und waren vor allem sehr zweikampfstark.

Vielen Dank an den AZSV Aalten, der diesem Testspiel kurzfristig zustimmte und uns den neuen Kunstrasenplatz zur Verfügung stellte.


 
_____________________________________________________________________________

11.01.2009: FVN Futsal Cup; Vorrunde in Kamp-Lintfort; 1.Platz

Aufstellung: ALLE dabei. Supiii!

1.Spiel gg Dümptener TV 0:0

Wie gewohnt hatten wir im ersten Spiel einige Anlaufschwierigkeiten. Trotzdem dominierten wir das Spiel klar und erspielten uns gute Chancen, die wir jedoch alle nicht verwerten konnten.

2.Spiel gg Fichte Lintfort 1:0

Auch in diesem Spiel waren wir klar überlegen. Eine der guten Torchancen nutzte Janna zum 1:0.



3.Spiel gg Türkische Jugend Dormagen 1:0

Verdienter Sieg. Torschützin wieder Janna.



4.Spiel gg TV Rhede 0:0

In diesem Spiel zeigten wir die schwächste Leistung im Turnier. Der Ball lief nicht so gut wie in den ersten Spielen und wir hatten kaum Möglichkeiten.

5.Finale gg Alemania Kamp 1:0

Super Leistung im Finale. Schnell gingen wir durch Kim in Führung. Danach ließen wir nichts mehr anbrennen.



Von allen Mannschaften zeigten wir heute den besten Futsal, was uns auch Lob und Glückwünsche seitens des Ausrichters einbrachte. Auch wenn wir viel zu wenig Tore geschossen haben, reichte die Minimalausbeute von 3 Toren für den Turniersieg. Nun dürfen wir auch an der Endrunde teilnehmen, bei der die besten 10 Mannschaften des FVN dabei sind.

 

 

 

Du bist der 36698 Besucher hier!
Nächstes Training  
  ----------------------------
Mittwoch 23. Mai
17:30 - 19:00 Uhr
am Hünting
----------------------------
Freitag 25. Mai
17:30 - 19:00 Uhr
am Hünting
----------------------------
 
Nächstes Spiel  
  _________________________

Sonntag 27. Juni
Stadtmeisterschaft in Barlo

Treffen: 9:30 Uhr
1. Spiel: 10:42 Uhr
_________________________

 
Shout-Box  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden